Nachrichten - Posaunenchor Hochdorf Schietingen

geburtstagssause 048...so oder so ähnlich könnte unser Motto im Jubiläumsjahr klingen. Wie in unseren Festschriften nachzulesen wurde der Posaunenchor 1954 gegründet . Für uns also ein echter Grund zum Feiern: 60 Jahre Posaunenchor Hochdorf - Schietingen. Neben einem Festgottesdienst Anfang April mit Bläserehrungen und einem Abendkonzert im Anschluss an unser Probenwochenende im Oktober stand zunächst eine echte Geburtstagssause auf dem Programm. Im übervollen Gemeindehaus tummelten sich Aktive und Ehemalige, Jungbläser und Altgediente, Familienmitglieder und Freunde – kurz: auch all die guten Seelen welche die Proben und Auftritte der Bläser über die Jahre unterstützen, indem Sie Kind und Kegel ins Bett bringen oder auch nur auf den Partner verzichten. Andreas Schittenhelm versäumte es in seinen Dankesworten nicht auch gerade den Menschen im Hintergrund seine besondere Anerkennung auszusprechen. Mit toller Unterstützung in der Küche aus den Reihen des Kirchenchores und aus dem Jugendraum konnten sich wirklich alle Bläser entspannt auf einen festlichen Abend und ein tolles Menu freuen. Ein kleines – aber umso kurzweiligeres Programm trug zum Gelingen des Abends bei. Neben einer professionellen Feuerartistin , die im Hof des Gemeindehauses Ihre eindrucksvolle Show zelebrierte, brachte die Theater AG - bestehend aus Mitgliedern des Chorausschusses - Ihre ganz eigene Interpretation des „Aschenputtels" auf die Bühne. Beim anschliessenden Dalli-Klick und der Auflösung des „Abendrätsels" mit den „etwas anderen Fragen" zum Chorleben, waren alle Anwesenden hellwach. Ein Extradankeschön geht natürlich wie immer an die fleißigen Helfer und Organisatoren. Auch die schönsten Feste bauen sich nicht von alleine auf und noch weniger ab. In der Galerie sind einige Bilder des netten Abends zu betrachten.

Adventskalender 2013 Posaunenchor HochdorfSchietingenZum vierten Mal in Folge führte die Volksbank Nagoldtal-Stiftung in Kooperation mit dem Schwarzwälder Boten ihren SpendeAdventskalender durch. Im Rahmen dieser Aktion schüttete die Volksbank einen Spendenbetrag von insgesamt 30.000 Euro aus. Mit dieser Summe werden in 2014 soziale Projekte in der Region unterstützt. Aus 70 Bewerbern wurden 42 Vereine und Institutionen prämiert und erhielten für ihr Engagement Spendensummen zwischen 500 und 1.500 Euro. Einen Spendenscheck über 750 Euro durften auch Andreas Schittenhelm und Gustav Hirneise für den Posaunenchor bei der Abschlussveranstaltung am 19. Dezember 2013 im Haus der Volksbank Nagoldtal entgegennehmen. Dank dieser großzügigen Spende kann für die Jungbläserausbildung ein dringend benötigtes Instrument beschafft werden. Ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Nagoldtal eG.

Unser neuer Webauftritt geht unter www.posaunenchor-hochdorf-schietingen.de ins Netz, und neben der NSA und dem BND freuen wir uns selbst auch über euren Besuch auf unseren Seiten. Jahrelang hatten wir mit Tilmann Schmachtel einen Webmaster aus unserer bläserischen Mitte, der sich engagiert für unseren Internetauftritt einsetzte und diesen begleitete. Dafür gebührt Tilmann ewiger Dank, denn sicher gehörte der Posaunenchor Hochdorf Schietingen mit zu den ersten Chören im Land, welche die Vorteile des Internets erkannten. Nach seinem Beruflichen Wechsel auf „d´ rauhe Alb" und dem folgenden Engagement beim dortigen Posaunenchor in Ebnat, war er als Webmaster allerdings auf Zurufe aus der alten Heimat angewiesen. Leider ließen wir es hier selbst an der nötigen Aktualität hapern. Mit WEB 2.0, Facebook, Twitter und Co erkannten wir - und insbesondere unsere Jugend – nicht nur die Notwendigkeit unseren Webauftritt neu zu organisieren, sondern natürlich auch unsere Seiten so aktuell wie möglich zu halten um die umfangreichen Möglichkeiten im Web zu nützen. Unsere Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde Hochdorf-Schietingen möchten wir im Design der neuen Seite zum Ausdruck bringen. Um dem geneigten Besucher Lesestoff zu bieten, haben wir unsere letzten Aktivitäten aus dem Jahr 2013 mit eingearbeitet. Etwas Übung sollte für die Schreiber ja auch sein. Insofern wünschen wir unseren Besuchern jetzt viel Spass. Sehr gerne dürft Ihr ein kleines Feedback oder Grußwort in unser Gästebuch schreiben und weiterhin viel bei uns vorbeischauen.

BezPo 024 Bereits am Freitagabend fand eine gemeinsame Probe in der Silberdistelhalle statt. Landesposaunenwart Uli Nonnenmann leitete die Übungsstunde humorig und musikalisch souverän in seiner ihm eigenen unnachahmlichen Art. Für Laien immer wieder erstaunlich welche Mittel und Wege Berufsmusiker finden (Zitat: ...an dieser Stelle muss der Hassknecht kommen...), um einen inhomogenen Chor in einen wohltauenden Klangkörper zu verwandeln.

Stücke der Bläsermusik 2013 bildeten den Schwerpunkt des Gottesdienstes - der unter dem Motto „Unterwegs mit Gott" stand - und des Abschlussblasens auf dem benachbarten Schulhof. Dort allerdings musste mancher Bläsermund dem langen Morgen doch ein wenig Tribut zollen, zum „Gloria sei dir gesungen" reicht es aber gerade noch. Wie nicht anders zu erwarten, war die Veranstaltung vom örtlichen Posaunenchor und vom Bezirksteam bestens vorbereitet und hervorragend besucht. Für die Gäste bildete das anschließende Mittagessen in der Halle den Abschluss des Tages. 2015 wird der Posaunentag des Kirchenbezirkes Nagold dann in Hochdorf ausgerichtet werden. Wir laden jetzt schon herzlich ein. Interessierte können sich über die Bilder Eindrücke der Veranstaltung machen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.